Dabei habe ich darauf geachtet, das angrenzende Kambium möglichst nicht zu beschädigen, dieses wird im Frühjahr mit einer scharfen Klinge angeschnitten, um eine weitere Überwallung der Wunden zu fördern.
Anschließend wurde zum Schutz vor Fäulnis auf das innere, gesunde Holz eine Mischung aus fein gestoßener Holzkohle und Jinmittel aufgetragen. Ein paar kleinere Verletzungen des Kambiums wurden vorher mit Wundverschlussmittel versorgt.
Im Frühjahr wird der Baum umgetopft - eine passende Schale steht schon bereit. :-)
Wurzelbereich vorher |
morsches Holz ausgestemmt
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen