... dieser kleine Zwerg kommt dieses Frühjahr in eine nette Schale.
In meinem Blog möchte ich Euch mein Hobby vorstellen und Euch mitnehmen auf eine spannende Reise zum Thema Bonsai.
Freitag, 23. Januar 2015
Sonntag, 18. Januar 2015
Prunus spinosa - 2 Bäume - 2 Gestaltungswege / 2 trees - 2 ways to create
Nachdem die Prunus seit einer Woche bei mir sind, hieß es heute eine Entscheidung bezüglich der weiteren Gestaltung zu treffen.
Wie immer waren die Rohlinge aus Linda um einiges besser, als es die Bilder ohnehin erwarten ließen.
Vor allem im Wurzelbereich befinden sich immer wieder sehr angenehme Überraschungen.
Die beiden größeren Schlehen wurde in verschiedener Weise gestaltet, um dabei die besonders gut ausgeprägten Merkmale aufzunehmen und mit den Jahren weiter zu entwickeln.
Bei der ersten Schlehe lag der Focus klar auf dem Wurzelansatz und den weiteren Stammverlauf.
Somit wurden als erstes alle unteren Wurzel-/ Stammschösslinge entfernt. Danach erfolgte ein mäßiger Rückschnit im Kronen und Astbereich und das Umtopfen.
Bei der zweiten Schlehe wollte ich auf ähnliche Weise vorgehen. Nur würde ich dann die ganzen interessanten Äste am unteren Stammbereich verlieren (vgl. Schlehe 1).
Das wäre 'schad drum' gewesen.
Also entschloss ich mich, diese Prunus oben stark einzukürzen und die unteren Äste weitestgehend zu erhalten, dass mit den Jahren ein kleiner wilder Zwerg entstehen kann.
Beim Säubern wurden noch ganz interessante Verwachsungen einzelner Äste sichtbar.
Wie immer waren die Rohlinge aus Linda um einiges besser, als es die Bilder ohnehin erwarten ließen.
Vor allem im Wurzelbereich befinden sich immer wieder sehr angenehme Überraschungen.
Die beiden größeren Schlehen wurde in verschiedener Weise gestaltet, um dabei die besonders gut ausgeprägten Merkmale aufzunehmen und mit den Jahren weiter zu entwickeln.
Bei der ersten Schlehe lag der Focus klar auf dem Wurzelansatz und den weiteren Stammverlauf.
Somit wurden als erstes alle unteren Wurzel-/ Stammschösslinge entfernt. Danach erfolgte ein mäßiger Rückschnit im Kronen und Astbereich und das Umtopfen.
![]() |
vorher 1 |
![]() |
vorher 2 |
nach dem Rückschnitt in der Schale |
Rückseite - schaut auch interessant aus |
Bei der zweiten Schlehe wollte ich auf ähnliche Weise vorgehen. Nur würde ich dann die ganzen interessanten Äste am unteren Stammbereich verlieren (vgl. Schlehe 1).
Das wäre 'schad drum' gewesen.
Also entschloss ich mich, diese Prunus oben stark einzukürzen und die unteren Äste weitestgehend zu erhalten, dass mit den Jahren ein kleiner wilder Zwerg entstehen kann.
![]() |
Schlehe 2 vorher |
![]() | ||||||
Schlehe 2 vorher |
Schlehe 2 nach Schnitt und Umtopfen |
interessante Details |
von oben |
oh je - ;-) |
Abonnieren
Posts (Atom)